Carsten Ehmer - Bürgermeister für Oerlinghausen

Willkommen auf meiner Homepage

Ich freue mich über Ihr Interesse und die 1,2,3 Klicks bis Sie auf meine Seite und zu diesem Text gelangt sind. Das setzt schon etwas Motivation voraus – den Schritt zur Seite zu tun ist im meist ohnehin vollen Alltag schließlich nicht selbstverständlich.

Nun sind Sie hier und ich weiß natürlich nicht, mit welchen Anliegen, welchen Fragen Sie kommen und aus welcher persönlichen Situation heraus Sie auf die Dinge schauen. Jeder wünscht sich mit einem Wechsel in der Politik eine Verbesserung für seine persönliche Situation und hat seine ganz individuellen Hoffnungen und auch Zweifel. Wahrscheinlich werden nicht alle zu treffenden Entscheidungen das Wohlwollen aller Bürger bekommen – mancher Weg ist unbequem in einer Zeit, die voller Veränderungen ist und die klare Positionierungen verlangt.

Was ich im Weltpolitischen herbeisehne, möchte ich hier, vor meiner Haustür, in dieser schönen Stadt umsetzen: Die Stadtteile zu vereinen in ihrer Kraft und gemeinsam Gutes auf die Beine zu stellen ist eine Herzensangelegenheit. Ich habe in über vierzig Jahren Dienstzeit als Polizeibeamter gelernt, die Dinge in ihrem Kern zu betrachten und mit Ruhe an realistischen Zielen zu arbeiten.

Mir liegt weniger die große Bühne und Populismus als Aufgaben mit Fingerspitzengefühl und Zuverlässigkeit anzugehen. Gerade, wenn es um Versprechen geht. Die sind mir etwas wert und ich werde mich in meiner Amtszeit bemühen, dem allgemeinen Trend von zu leichten Aussagen etwas entgegenzusetzen.

Unter „Meine Themen" finden Sie das, was mich bewegt und Ziele, die ich mir vorgenommen habe, mit Einbringung meiner Kraft, meiner nachhaltigen Vorgehensweise und Fähigkeiten umzusetzen.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit bis hierher.

Immer auf dem Laufenden...

Bitte wählen Sie aus

vor 8 Stunden 2 Minuten

Lipperreihe ist der kleinste Ortsteil von Oerlinghausen und durch seinen dörflichen Charakter geprägt. Ausgeprägte Vereinsaktivitäten, wie die des "TUS Lipperreihe", des "Fördervereins der Grundschule Lipperreihe" oder des "Leben in Lipperreihe e.V.", und ein starkes Miteinander zeichnen Lipperreihe aus. Dieses Gemeinschaftsgefühl wollen wir aufnehmen und verstärken, um alle Ortsteile näher zusammen zu bringen.

Infrastruktur und Verkehr:
Lipperreihe ist vorrangig durch seine Wohnsiedlungen geprägt. Im Herzen des Ortsteils hat sich ein kleines Zentrum gebildet. Ob Hausarzt, Apotheke, Bäcker, Sparkasse oder Post, alles kann vor Ort erledigt werden. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass dies so bleibt. Die Erfolgsgeschichte des LiLi-Marktes wollen wir weiter mit fortschreiben. Denn aus unserer Sicht ist dies ein absoluter Gewinn für einen kleinen Ortsteil wie Lipperreihe.
Auch die Anbindung an den ÖPNV ist in Lipperreihe gut. Die Linie 39 verläuft quer durch den gesamten Ort und verbindet Lipperreihe auf der einen Seite mit Dalbke und Sennestadt und auf der anderen Seite mit der Oerlinghauser Kernstadt bzw. dem Bahnhof Oerlinghausen. Ergänzt wird das Angebot durch den "LiMo" Service. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Angebot erhalten bleibt und ggf. ausgebaut wird.

Rund um die Grundschule:
Ein Gebiet, welches in den nächsten Jahren im Fokus stehen wird, ist das Areal rund um die Grundschule und die Grundschule selbst. Wir setzen uns für den Erhalt des Grundschulstandorts ein, da dieser einen wesentlichen Anteil an der Identität Lipperreihes hat. Ebenso ist es uns ein Anliegen, dass der Schulhof der Grundschule modernisiert, kindgerecht und grüner gestaltet wird. Denn gute Bildungsstätten und Lernumgebungen bieten die besten Chancen für unsere Kinder.
Fraglich ist die weitere Entwicklung des Projekts "Wohnen an der Schulstraße". In den letzten drei Jahren ist dort nichts passiert. Wir als CDU stehen weiterhin dafür ein, dass an dieser Stelle Seniorenwohnungenentstehen. Wie es aktuell aussieht, könnten wir als Stadt im nächsten Jahr in Zugzwang kommen. Ob dann die aktuellen Planungen nochmals zu überarbeiten sind, ist zu prüfen. Wir können uns auch nach wie vor die damals gegen unsere Stimmen abgelehnte "Kleine Variante" gut vorstellen.
Zu guter Letzt setzen wir uns dafür ein, dass die Stadt nach ihren Möglichkeiten den TUS Lipperreihe bei seinem geplanten Bau eines Gemeinschaftshauses bestens unterstützt. Wir wollen dabei auch als zuverlässiger Ansprechpartner für den TUS dienen und den Verein, ebenso wie die anderen Vereine, wo immer es möglich ist, unterstützen und fördern.

#Lipperreihe #Vereine #Förderverein #LiLiMarkt #ÖPNV #Bus #Limo #Grundschule #Schulhof #Wohnen #Bauen #TuSLipperreihe #Gemeinschaftshaus #Bergstadt #Oerlinghausen #SoGehtOerlinghausen #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #CDUOerlinghausen

mehr
vor 16 Stunden 8 Minuten
Fotos von CDU Oerlinghausens Beitrag

Ihre Stimme vor Ort ? Meinolf Haase, Carsten Ehmer & die CDU Oerlinghausen!

Am Samstag, den 13.09.2025, finden unsere letzten Wahlstände vor der Kommunalwahl statt.

Besonders freut es uns, Meinolf Haase, unseren Landratskandidaten für Lippe, in der Kernstadt von 9-11 Uhr begrüßen zu dürfen.

Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die letzte Gelegenheit, einen Tag vor der Wahl mit unseren Landratskandidaten, unseren Bürgermeisterkandidaten und unseren Ratskandidatinnen und Ratskandidaten ins Gespräch zu kommen.

??? Stellen Sie Ihre Fragen und bringen Sie Ihre Ideen ein.
??? Erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Pläne für die Zukunft unserer Stadt.
??? Kommen Sie mit uns ins Gespräch ? offen, persönlich und auf Augenhöhe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre CDU Oerlinghausen

#CDUOerlinghausen #MeinolfHaase #CarstenEhmer #SoGehtOerlinghausen #IhreStimmeVorOrt #Kommunalwahl #2025 #Kernstadt #Südstadt #Lipperreihe #Helpup #Lippe #Oerlinghausen

mehr
vor 1 Tag 8 Stunden

Über die Südstadt in Oerlinghausen wird immer wieder diskutiert. In den letzten Jahren hat sich hier bereits einiges getan. Exemplarisch ist da die neue Grundschule samt des Spielplatzes "Neue Mitte" zu nennen. In den nächsten fünf Jahren soll diese positive Entwicklung weitergehen.

Treffpunkte und Sport:
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Neugestaltung des Südstadtparks. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur Spielplätze für Kinder und Jugendliche entstehen, sondern auch Bewegungsangebote wie Calisthenics-Geräte (Trimm-dich-Geräte) für alle Generationen. Parallel dazu ist aber auch die kontinuierliche Sanierung, Modernisierung und Pflege bestehender Spielplätze notwendig, um sichere und zeitgemäße Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien zu gewährleisten.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Neubau des Freibads am Kalkofen. Seit über 10 Jahren setzen wir uns dafür ein und freuen uns, dass es nun soweit ist. Diesen Prozess werden wir eng begleiten, damit der geplante Termin zur Neueröffnung im Sommer 2027 eingehalten wird und ein modernes, lebendiges Freizeitangebot für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen kann.

Wirtschaft und Infrastruktur:
Darüber hinaus gilt es, die wirtschaftliche Stärke der Südstadt zu fördern. Leerstände müssen verringert und neue Unternehmen angesiedelt werden, beispielsweise auf den freien Flächen am Hellweg. Gleichzeitig sollte die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und großen ortsansässigen Firmen in der Südstadt wie Hanning und Gundlach wieder intensiviert werden, um die Wirtschaftskraft zu sichern und zusätzliche Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Denn eines ist klar: Unsere Stadt kann sich den Verlust solcher Unternehmen nicht leisten ? hier ist eine enge Kommunikation unverzichtbar.
Auch infrastrukturelle Herausforderungen wie die angespannte Parkplatzsituation in der Bremer Siedlung und der Conle-Siedlung erfordern konkrete Lösungen. Hier sind Gespräche mit den Eigentümern von besonderer Bedeutung, um tragfähige Konzepte zu entwickeln. Wir haben dazu bereits einen Antrag in den Bauausschuss eingebracht und die Verwaltung beauftragt, Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ergänzend dazu kann eine stärkere Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes Lippe (KOD) zur Verbesserung von Ordnung und Sicherheit beitragen. Dies ist ein Thema, das unserem Bürgermeisterkandidaten Carsten Ehmer besonders am Herzen liegt.

Natur und Naherholung:
Neben der städtebaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung bleibt auch der Schutz der Natur von hoher Bedeutung. Das bestehende Naturschutzgroßprojekt Senne sollte daher weiterhin unterstützt und gestärkt werden. Denn nichts ist schöner, als mit der Familie durch den Wald zu spazieren und dabei den friedlichen schottischen Hochlandrindern oder englischen Exmoor-Ponys inmitten wunderbarer Natur zu erleben. Daher begrüßen wir es besonders, dass auch die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen des UrLand-Projektes dem Naturschutzgroßprojekt einen hohen Stellenwert beimisst.

Nur durch tatkräftiges Handeln lassen sich nachhaltige Verbesserungen erreichen. Genau das möchten wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen, um die Südstadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Unser Ziel ist es, der Südstadt neuen Glanz zu verleihen, sie lebenswerter, attraktiver und stärker zu machen und gegen die Vorurteile anzukämpfen. Dabei gilt: Nicht nur Ideen schmieden und reden, sondern konsequent und verlässlich umsetzen.
Wir bitten Sie daher um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme ? damit wir diese wichtigen Projekte für die Zukunft unserer Südstadt verwirklichen können.

Ihr CDU-Team aus der Südstadt
Anne Bißmeier, Marc-Kevin Pütz, Michael Pütz und Robin Täuber

#Südstadt #Spielplätze #Südstadtpark #Kinder #Jugendliche #Seniorinnen #Senioren #Calisthanics #Familien #Freibad #Wirtschaft #Ladenzeile #Unternehmen #Ansiedlung #Parkplätze #ConleSiedlung #BremerSiedlung #KOD #UrLand #NSGPSenne #Natur #Wald #Nachhaligkeit #Bergstadt #Oerlinghausen #SoGehtOerlinghausen #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #CDUOerlinghausen

mehr
vor 2 Tagen 7 Stunden

Die Kernstadt von Oerlinghausen bildet mit Ihrer Altstadt und dem Rathausplatz das Zentrum von Oerlinghausen. Schon heute ist sie ein attraktiver und lebenswerter Stadtteil. Aber wir sehen in der Kernstadt noch mehr Potenzial und dieses wollen wir in den nächsten Jahren entfalten.

Bildung und Infrastruktur:
Das größte Thema, welches uns dabei die nächsten Jahre beschäftigen wird, sind die weiterführenden Schulen. Beide Schulen haben einen hohen Sanierungsbedarf. Insbesondere die Heinz-Sielmann-Schule ist von "baufälligen" alten Gebäuden geprägt. Wir setzen uns daher schon jetzt für zügige Planungen ein, um die Schulen zu sanieren. Ob dies nun An-, Um- oder Neubauten bedeutet, werden die nächsten Monate zeigen. Was für uns aber schon jetzt feststeht: Die Heinz-Sielmann-Schule und auch die Oerlinghauser Vereinswelt brauchen endlich die beschlossene Zweifach-Sporthalle.
Aber die Schulen machen mehr als nur die Gebäude aus. Eines unser Herzensanliegen ist, dass die Schulen endlich ansprechende Pausenhöfe bekommen. Seit Jahren versuchen wir dies, was jedoch immer wieder von der Verwaltung aufgeschoben wurde. Ebenso setzen wir uns dafür ein, dass der hohe technische Standard erhalten bleibt und weiter ausgebaut wird. Insgesamt freuen wir uns, dass wir mit dem Niklas-Luhmann-Gymnasium und der Heinz-Sielmann-Schule zwei Schulen haben, die auch über die Stadtgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf haben. Wir wollen in den nächsten Jahren unseren Teil dazu beitragen, dass dies auch so bleibt.
Ein weiteres Thema im schulischen Zusammenhang, das für uns hohe Priorität hat, sind die Schulwege. Wir sind froh, dass nun endlich die Schultwete saniert wurde. Aber an vielen anderen Stellen sind die Schulwege noch ausbaufähig. So kämpfen wir seit Jahren für eine Verbesserung der Situation an der Querung der Alten Post. Hier wollen wir nun endlich zu einer Lösung finden, die auch von Straßen.NRW und dem Kreis Lippe unterstützt wird. Gleiches gilt bspw. auch für den Radweg entlang der Holter Straße bzw. der Robert-Koch-Straße. Hier gilt es deutliche Verbesserungen im Zuge der Schulwegsicherung zu erreichen.

Neue Mobilitätsangebote:
Die Mobilitätswende gelingt nur gemeinsam. Wir wollen moderne Mobilitätsangebote in Oerlinghausen schaffen. Schon jetzt haben wir uns dafür eingesetzt, dass neue Mobilitätsformen wie Carsharing in Oerlinghausen ausgebaut werden sollen. Wir hoffen, dass hier nun bald eine erste Testphase startet.
Beim ÖPNV profitiert Oerlinghausen bereits jetzt von seiner Nähe zu Bielefeld. Mit den Buslinien 34 und 39 sowie die Zugverbindungen Lipperländer und Leineweber ist Oerlinghausen gut an Bielefeld angebunden. Dabei ist der Markplatz der zentrale Umstiegspunkt in der Kernstadt, auch für die Linien in Richtung Helpup. Ergänzt wird der ÖPNV durch den On-Demand-Verkehr der LiMo. Wir halten gerade die LiMofür ein hervorragendes Konzept.
Insgesamt setzen wir uns für den Erhalt des bisherigen ÖPNV ein. Punktuell gilt es in Zukunft zu prüfen, ob eine höhere Taktung oder eine angepasste Linienführung umgesetzt werden kann. Das LiMo-Angebot wollen wir erhalten und weiter ausbauen. Außerdem wollen wir uns gemeinsam mit den anderen Fraktionen dafür einsetzen, dass auch weiterhin in Oerlinghausen Tickets für die Anbindungen nach Bielefeld gekauft werden können. Denn gerade der älteren Generation ist es nicht immermöglich, sich online ein Ticket zu kaufen.

Erreichbarkeit, Digitalisierung und Wirtschaft:
Eine gute Erreichbarkeit gehört zu einer modernen und gleichzeitig "ländlich" geprägten Stadt dazu. Wir setzen uns deshalb für den Erhalt kostenloser Parkplätze in der gesamten Stadt und gerade in der Kernstadt ein. Kostenfreies Parken ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Aspekt für die Attraktivität unserer Innenstadt und somit auch für die ansässigenGeschäfte. Sie dienen damit auch der Wirtschaftsförderung und tragen einen Teil zum Kampf gegen den Leerstand in den Ortszentren bei.
Des Weiteren treiben wir den Ausbau von schnellem Internet voran, damit Oerlinghausen wirtschaftlich und digital zukunftssicher bleibt. Neben den Unternehmen fragen auch immer mehr Bürgerinnen und Bürger nach einem Glasfaseranschluss, da dieser in der zunehmend digitalen Welt immer wichtiger wird. Wir fordern ? nicht zum ersten Mal -, dass die Stadt endlich den Ausbau vorantreibt. Sollte dies nicht mit dem bisherigen "Partnerunternehmen" funktionieren, setzen wir uns dafür ein, dass eine Neuorientierung stattfindet.
Neben den Unternehmen muss sich auch die Stadt digitaler aufstellen. Die Verwaltung ist zwar bereits dabei, die gesetzlichen Vorgaben zur Digitalisierung umzusetzen. Jedoch meinen wir, dass dies schneller gehen muss und auch für die Bürgerinnen und Bürger sichtbarer werden muss. So haben wir bereits in einem ersten Schritt für eine digitale Hundemarke gesorgt. Nun gilt es weitere Verfahren, die die Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen, zu digitalisieren.
Tourismus und Aufenthaltsqualität:
Oerlinghausen hat für Besucher und gerade Wanderer viel zu bieten. Darum möchten wir gezielt den Tourismus stärken. Dazu zählt auch die Sanierung und touristische Nutzung unserer Tweeten, welche eine echte Besonderheit sind. Sie laden genau wie unsere Wanderwege zur Erkundung unserer Stadt ein.
Außerdem gilt es weiterhin, die nötige Infrastruktur für den Tourismus aufzubauen. Wir wollen daher schon seit einiger Zeit im Stadtgebiet Wohnmobilstellplätze für Reisende ausweisen. Auch ein weiteres Hotel, das vonTouristen und Geschäftsleute genutzt werden kann, kann dazu gehören. Zudem möchten wir die Aktivitäten für mehr Sauberkeit im gesamten Stadtgebiet ausbauen.

Unser Ziel ist es, naturnahe Erholungsräume und Perspektiven für Aktivitäten zu schaffen, die Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste ansprechen. Schon jetzt haben wir bspw. mit dem UrLand echte Highlights in Oerlinghausen. In den nächsten Jahren gilt es, diese weiter zu bewerben und so Besucher in unsere schöne Bergstadt zu locken.

Ihr CDU-Team aus der Kernstadt
Stephan Heidbrink, Carl Beneke, Jendrik Becker-Assmann, Tim Seack, Angelika Linder und Robin Täuber

#Kernstadt #Schulen #HSS #Sporthalle #NLG #Schulwege #Schülerinnen #Schüler #Mobilität #CarSharing #Fahrradwege #ÖPNV #Parkplätze #Tweeten #Digitalisierung #Glasfaser #Hundemarke #Tourismus #WohnmobilStellPlätze #Hotel #Sauberkeit #UrLand #Bergstadt #Oerlinghausen #SoGehtOerlinghausen #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #CDUOerlinghausen

mehr
vor 3 Tagen 6 Stunden

Helpup ist ein aufstrebender Ortsteil. Er ist Heimat für über 4.000 Bürgerinnen und Bürger. Und Helpup ist ein Ortsteil im Wandel. Es gibt verschiedene Themen und Projekte, die für Helpup bereits im Gange sind oder in den nächsten Jahren anstehen und die wir uns für den Stadtteil vorstellen.

Bildung und Sport:
Eines der wichtigsten Projekte ist die Grundschule Helpup. Die Stadt hat in den letzten Jahren bereits viel investiert und tut dies auch aktuell mit dem Umbau bzw. Neubau von Verwaltung, Aula/Mensa und der OGS. Dieses Projekt gilt es positiv zu begleiten und sich für eine zügige Umsetzung einzusetzen. Unsere Kinder brauchen ein gutes Lernumfeld mit besten Bedingungen. Denn Bildung ist die wichtigste Investition in unsere Zukunft.
Auch in Zukunft behalten wir die Entwicklungen an der Grundschule im Blick. Eines unserer wichtigsten Themen ist, dass die Kinder nach den Bauarbeiten auch einen ansprechenden, kindgerechten Schulhof bekommen. Und auch für eine bessere Regulierung des Elterntaxiverkehrs möchten wir uns einsetzen. Der Abriss des Wohngebäudes an der Währentruper Straße bietet hier neue Möglichkeiten für eine tragfähige Lösung.

Ein weiteres Projekt, welches bereits läuft, ist das Sporthäuschen. Auch hier setzen wir uns für eine zügige Umsetzung ein, damit die TuS Helpup endlich wieder anständige eigene Umkleiden und Räumlichkeiten hat. Denn Vereine wie die TuS und das Ehrenamt insgesamt sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und machen vieles überhaupt erst möglich.

Neues Wohngebiet, Verkehr und Mobilität:
Das dritte Projekt, welches bereits behandelt wird, ist das Neubaugebiet "Westlich des Siekbachs". Hier gilt es das Projekt nun zügig weitervoranzubringen und es in den nächsten Jahren zu beleben. Das Neubaugebiet bietet für viele Familien aus Helpup die Gelegenheit, im Ort zu bleiben und sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Aber auch der Zuzug neuer Familien nach Oerlinghausen ist ein Gewinn. Besonders wichtig ist unsdabei, dass in dem Neubaugebiet eine KiTa mitgedacht und später umgesetzt wird. Denn nur so ist es auch für junge Familien attraktiv.

Ein Aspekt, der dabei kritisch begleitet werden muss, ist die verkehrliche Anbindung und damit die Entwicklung des Verkehrs. Schon heute gibt es massive Probleme an der Einmündung der Goldstraße zur B66. Auch eine Querungshilfe konnte bisher nicht erreicht werden. Wir suchen daher auch weiterhin das Gespräch mitStraßen.NRW und machen uns für verträgliche Lösungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger stark. Ein Aspekt, an dem wir bereits jetzt arbeiten, ist in dem Zuge die Sanierung des Fuß- und Radweges entlang der B66 zwischen der Detmolder Straße und der Währentruper Straße. Auf unsere Initiative hin haben wir nun in Aussicht gestellt bekommen, dass im Jahr 2026 eine Sanierung erfolgt.

Beim Stichwort Verkehr gilt es auch auf den ÖPNV einzugehen. Ein großer Gewinn für Helpup ist die stündliche Anbindung an den Lipperländer und damit nach Bielefeld und Lage bzw. Lemgo. Diese Verbindunggilt es zu erhalten. Ein Ausbau im Sinne einer höheren Taktung wäre wünschenswert, aber wohl nicht umsetzbar. Eine größere Chance könnte da bei der Busanbindung von Helpup bestehen. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Linie 769 weiter ausgebaut wird und ggf. weitere Linien hinzukommen. Gerade mit dem Neubaugebiet kann auch ein erhöhter Bedarf erwartet werden. Zur Vollständigkeit sei hier noch zu erwähnen, dass sich das Konzept der "LiMo" bereits bewährt hat und es zu Recht erfolgreich ist. Daher machen wir uns dafür stark, dass dieses Angebot bestehen bleibt und ggf. ausgebaut wird.

Ärztliche Versorgung:
Abschließen möchten wir mit einem Thema, welches uns sehr am Herzen liegt, bei dem uns und der Stadt aber weitestgehend auch die Hände gebunden sind. Und das ist die Gesundheitsversorgung bzw. konkret die ärztliche Versorgung. Wir sind sehr froh darüber, dass wir in Helpup aktuell mit der Iberg-Apotheke noch eine Apotheke haben. Apotheken leben in der Regel aber auch von den ansässigen Ärzten. Und hier haben wir großen Handlungsbedarf. Eine Hausärztin ist in einem so großen Stadtteil zu wenig. Gerade auch im Hinblick auf das Neubaugebiet ist es um so wichtiger, dass eine langfristige und sichere Gesundheitsversorgung vor Ort gewährleistet wird. Schon heute sitzen dazu Kommunalpolitiker überparteilich mit den praktizierenden Ärzten zusammen, um auch genau solche Themen zu erläutern. Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, haben aber aufgrund der Zuständigkeiten leider einfach wenig Handlungsspielraum.

Helpup ist ein Ortsteil, der viel Potenzial hat. Wirmöchten dafür sorgen, dass dieses Potenzial erkannt und auch ausgeschöpft wird. Unsere klare Priorität liegt auf guter Bildung, sicheren Lebensbedingungen, funktionierender Infrastruktur und einer starken Gemeinschaft. Wir wollen uns für Helpup einsetzen und sind für Sie immer ansprechbar. Denn so geht Oerlinghausen für uns. Zusammenhalt, Engagement und ein offenes Ohr für die Anliegen vor Ort machen unsere Stadt aus.

Ihr CDU-Team aus Helpup
Gerhard Weigel, Robin Dyck, Franz Kloock und Claudia Kloock

#Helpup #Grundschule #OGS #Bildung #TUS #Sporthäuschen #Neubaugebiet #WestlichDesSiekbachs #KiTa #Familie #Verkehr #B66 #Goldstraße #Querungshilfe #Busanbindung #Gesundheit #Ärzte #Apotheke #Bergstadt #Oerlinghausen #SoGehtOerlinghausen #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #CDUOerlinghausen

mehr
vor 4 Tagen 9 Stunden

CDU Oerlinghausen informiert:

Oerlinghausen ist eine Stadt für alle Generationen - vom Kindergartenkind bis zur Seniorin. Doch die Herausforderungen sind vielfältig: Die Offene Ganztagsschule (OGS) steht unter steigendem Nachfragedruck und attraktive Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sind nicht überall gleichermaßen vorhanden. Spielplätze müssen kontinuierlich gepflegt werden, um ihre hohe Qualität zu bewahren und auch die Jugendarbeit ist in den Stadtteilen ausbaufähig. Wir als CDU Oerlinghausen wollen für Kinder und Jugendliche attraktive Freizeitangebote schaffen, die wohnortnah, vielfältig und zeitgemäß sind. Die hohe Qualität der Spielplätze wollen wir erhalten und unser vor einigen Jahren initiiertes Spielplatzkonzept weiter fortschreiben. Die Kinder- und Jugendarbeit in allen Stadtteilen soll gezielt etabliert und optimiert werden. Hierbei legen wir besonderen Wert auf gut vernetzte Strukturen und Angebote in allen Ortsteilen.

Auch für ältere Menschen bestehen spezifische Herausforderungen ? vom Wunsch nach altersgerechtem Wohnen über den Kampf gegen Einsamkeit bis hin zur digitalen Teilhabe. Wir wollen Verbesserungen erreichen: Wir fördern altersgerechtes Wohnen, unterstützen Maßnahmen gegen Einsamkeit, setzen auf Präventionsangebote im Gesundheits- und Bewegungsbereich und stärken die digitale Teilhabe für Senioren, damit niemand vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wird.
Gleichzeitig stellen wir fest, dass die gesundheitliche Versorgung für Jung und Alt nicht in allen Bereichen zukunftssicher ist.

Die wohnortnahe Apothekenversorgung muss erhalten bleiben, um eine schnelle und unkomplizierte Medikamentenversorgung sicherzustellen. Dafür notwendig ist auch eine gute ärztliche Versorgung. Vom Kinderarzt für unsere Kleinsten bis zum Hausarzt für alle Bürgerinnen und Bürger. Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir an der Thematik in einem überparteilichen Arbeitskreis. Als Kommune können wir jedoch bei der ärztlichen Versorgung vor Ort leider nur begrenzt Einfluss nehmen. Die Verantwortung für die Sicherstellung, Planung und Organisation der hausärztlichen Versorgung liegt bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir als Kommune haben dabei keine direkte Gestaltungsmacht, sondern können lediglich unterstützend tätig werden und die Rahmenbedingungen verbessern.

Abschließend setzen wir uns beim Thema Sport dafür ein, dass es in Oerlinghausen für alle gute Angebote gibt. Das fängt mit dem beschlossenen Neubau unseres Freibads als wichtigen Treffpunkt für Sport, Spaß und Erholung an und geht bis zu möglichen Trimm-Dich-Geräten auf Oerlinghauser Spielplätzen. Unser Ziel ist ein Oerlinghausen, in dem alle Generationen ? von den Kleinsten bis zu den Ältesten ? die besten Voraussetzungen für ein gutes Leben haben.

#Oerlinghausen #Generationen #OGS #Kinder #Jugendliche #Gesundheit #ÄrztlicheVersorgung #Apotheke #Kinderarzt #Hausarzt #Sport #Freibad #Calisthanics #Spielplatzkonzept #Bergstadt #Oerlinghausen #SoGehtOerlinghausen #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #CDUOerlinghausen

mehr
vor 5 Tagen 16 Stunden

Meine finalen Termine!

Nach den ereignisreichen letzten Wochen mit vielen spannenden Wahlständen, Schnatgängen/Dialoge, Gesprächen und Begegnungen geht es nun in die finale Woche bis zur Wahl am kommenden Sonntag.

Auch in den nächsten Tagen stehe ich Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit zum persönlichen Austausch ? sei es an den Wahlständen in allen vier Stadtteilen oder am Donnerstagabend auf dem Rathausplatz.

Wie gewohnt werde ich von unseren Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und den Kreistag begleitet, die sich ebenfalls sehr auf die Begegnungen mit Ihnen freuen.

Ich freue mich auf die letzten Meter bis zur Wahl ? und auf viele konstruktive Gespräche in einer offenen, angenehmen und zugleich lebendigen Atmosphäre.

Ihr Bürgermeisterkandidat
Carsten Ehmer

Besuchen Sie mich auch gerne auf meiner Homepage unter:
➡️ https://carsten-ehmer.de

So geht Oerlinghausen: Zusammenhalt, Engagement und ein offenes Ohr für die Anliegen vor Ort machen unsere Stadt aus.

#Oerlinghausen #CarstenEhmer #Bürgermeisterkandidat #Kommunalwahl #2025 #Rathausplatz #Sommerabend #Wahlstände #Südstadt #HeideApotheke #Kernstadt #Rathausplatz #Amtsgarten #Helpup #Lipperreihe #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #SoGehtOerlinghausen#CDUOerlinghausen

mehr
vor 11 Tagen 15 Stunden

Am Wochenende war in Oerlinghausen richtig viel los ? die Stadt hat gezeigt, wie lebendig und vielfältig sie ist.

Auf dem Rathausplatz lockte das UrLand-Fest zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich an Musik, Kulinarik und guter Stimmung erfreuten. Zeitgleich fanden die Lipperreiher Reitertage statt, bei denen spannende Wettbewerbe und viel Leidenschaft für den Pferdesport zu erleben waren. Auch das Flugplatzfest bot beeindruckende Eindrücke und lockte viele Gäste in den Süden unserer Bergstadt.

Ein besonderer Anlass zum Feiern war außerdem das 5-jährige Jubiläum der Südstadtgärten ? ein schönes Beispiel für Engagement, Gemeinschaft und nachhaltiges Miteinander.

Bei all diesen Veranstaltungen entstanden viele gute Gespräche und Begegnungen. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den gelungenen und unterhaltsamen Festen.
Sie haben einmal mehr gezeigt: Oerlinghausen lebt!

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatorinnen, Organisatoren & Helferinnen und Helfer, die dieses ereignisreiche Wochenende möglich gemacht haben.

Euer Bürgermeisterkandidat
Carsten Ehmer

#Oerlinghausen #CarstenEhmer #Rathausplatz #Kernstadt #Rathausplatz #Lipperreihe #Reitertage #Flugplatzfest #UrLand #Fest #Südstadt #Südstadtgärten #GemeinsamGestalten #IhreStimmeVorOrt #SoGehtOerlinghausen #CDUOerlinghausen

mehr
vor 14 Tagen 17 Stunden

Am diesem Wochenende gibt es gleich drei besondere Veranstaltungen in unserer Stadt.

Auf dem Rathausplatz findet das UrLand-Fest von Freitag bis Sonntag statt und lädt zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Besonders freue ich mich darauf, am heutigen Freitag um 19 Uhr bei der Sportlerehrung vor Ort zu sein.

Ebenfalls von Freitag bis Sonntag finden die Lipperreiher Reitertage statt, die wieder spannende Wettkämpfe und ein tolles Rahmenprogramm versprechen. Ich werde vorbeischauen.

Abgerundet wird das Wochenende dann durch das Flugplatzfest, das am Samstag und Sonntag Besucherinnen und Besucher anzieht. Auch hier werde ich mich blicken lassen.

Sehr gerne nehme ich mir Zeit für Ihre Fragen und Anliegen und freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Auch einige unserer Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat sowie den Kreistag werden anwesend sein und stehen Ihnen ebenfalls gerne für Gespräche zur Verfügung.

Ich blicke gespannt auf anregende Gespräche und einen offenen Dialog in einer angenehmen und zugleich unterhaltsamen Atmosphäre.

Ihr Bürgermeisterkandidat
Carsten Ehmer

Besuchen Sie mich auch gerne auf meiner Homepage unter:
➡️ https://carsten-ehmer.de

So geht Oerlinghausen: Zusammenhalt, Engagement und ein offenes Ohr für die Anliegen vor Ort machen unsere Stadt aus.

#Oerlinghausen #CarstenEhmer #Rathausplatz #Sommerabend #UrLand #Fest #Sportlerehrung #Kernstadt #Rathausplatz #Amtsgarten #Helpup #Lipperreihe #Reitertage #Flugplatzfest #GemeinsamGestalten #SoGehtOerlinghausen #CDUOerlinghausen

mehr